Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Die_Caritas_im_Bistum_Magdeburg
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
    • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
    • Asylverfahrensberatung
    • Lernwerkstätten
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormund- & Pflegschaften
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
Header Caritas öffnet Türen
Header Caritas Geburtenstation
Sommer 2022 Erfolgreiche Integration

Stichwort Familienzusammenführung

Johanna Strecker, Mitarbeiterin im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas in Magdeburg-Buckau, über Freuden, Hürden und Wegbegleitung.

gBB - so heißt bei uns die gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer (nach dem Landesaufnahmegesetz Sachsen-Anhalt). In diesem Rahmen unterstützen wir Geflüchtete und Migrant*innen bei der Familienzusammenführung. Das ist ein langwieriger Beratungsprozess. Wir klären die Ratsuchenden über die gesetzlichen Möglichkeiten auf und helfen ihnen bei der Antragstellung. Und beim "Geduld haben": Allein die Wartezeit auf einen "Vorsprachetermin" bei den Botschaften zur Beantragung eines Visums beträgt je nach Herkunftsland bis zu zwei Jahre. 

So auch bei Herrn S., der vor acht Jahren aus Eritrea floh, in Deutschland einen Asylantrag stellte und als Flüchtling anerkannt wurde. Nachdem auch seiner Ehefrau und den Kindern die Flucht aus Eritrea gelang, warteten sie fünf Jahre in einem Flüchtlingscamp in Äthiopien auf die Erlaubnis, zum Familienvater nach Deutschland einreisen zu dürfen. Wir begleiteten Herrn S. dabei von Anfang an, v. a. bei der Zusammentragung der notwendigen Dokumente und Beweismittel - in insgesamt über 70 Beratungsgesprächen! Die hohen Anforderungen der Deutschen Behörden und die innerstaatlichen Konflikte in Äthiopien erschwerten das komplizierte Nachzugsverfahren zusätzlich.

Familie S.

Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, als Herr S. im Sommer 2022 seine Familie endlich in Deutschland in die Arme schließen konnte. Das war auch für uns ein ganz besonderer Moment - denn es ist wunderbar, Menschen nach so langer Zeit glücklich miteinander vereint zu sehen.

250 Beratungen - und die Palette der Hilfen

Langjährige Trennungen belasten die betroffenen Familien sehr - nicht wenige Ehen scheitern daran. Hier steht unser Migrationsberatungsdienst den Menschen fachlich und menschlich zur Seite, um ihr Recht auf Schutz der Ehe und Familie verwirklichen zu können. Im ersten Halbjahr 2022 wurden so im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum insgesamt 250 Beratungen zum Familiennachzug für Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern durchgeführt.

Mit der Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt unterstützen wir auch finanziell, denn die Verfahren sind zum Teil recht kostenintensiv. Es entstehend Reisekosten, zahlreiche Dokumente müssen beschafft, die Gebühren dafür gezahlt und professionell für die deutschen Behörden übersetzt werden.

Zur Palette unserer Hilfen gehört zudem die Beratung der angekommenen Familien zu aufenthaltsrechtlichen Fragen und bei der sprachlichen, schulischen und beruflichen Integration. Hierbei arbeiten wir mit weiteren Diensten zusammen, die alle ihren Sitz im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum haben: beispielsweise die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für ausländische Bildungsabschlüsse (IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt) und die Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt (Blickpunkt: Migrantinnen). Und wenn ehrenamtliche Kräfte ihre Unterstützung anbieten, vermitteln wir den Kontakt und das Miteinander. All das steht für das Gelingen erfolgreicher Integration.

Mehr über das Interkulturelle Beratungs- und Begegnungszentrum in Magdeburg-Buckau und seine zahlreichen Beratungsangebote erfahren Sie hier. Alles über das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt hier und über „Blickpunkt: MIgrantinnen“ hier.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025